
Habt ihr schon einmal von Touhou gehört?
Falls nicht, ist euch ein bei Fans sehr beliebtes japanisches Spiel entgangen, welches das Genre Bullet Hell maßgeblich geprägt hat. Als Subgenre des Shoot ’em Up geht es darum, tausenden Kugeln des Gegners auszuweichen und dabei diesen auszuschalten. Das Ziel ist in der Regel, eine möglichst hohe Punktzahl aufzubauen. Besonders auf hohen Schwierigkeiten wird das Genre seinem Namen mehr als gerecht. Doch abseits der Hauptspiele gibt es auch noch einige Spin-Offs.
Nur im Doppelpack
Mit Antinomy Of Common Flowers, auch bekannt als Touhou 15.5th Projekt, kommt ein weiteres davon auf die Nintendo Switch. Deshalb handelt es sich hierbei um ein Kampfspiel mit Tag Battles. Warum die beliebten Touhou Charaktere größtenteils im Doppelpack auftreten, wird durch das Phänomen der Perfect Possesion erklärt. Dadurch ist es möglich, jederzeit im Kampf zwischen den beiden Charakteren hin und her zu switchen. Diese teilen sich aber anders als in anderen Spielen eine LP Leiste.
Die Fäuste oder eher die Kugeln und Zauber könnt ihr in der Story, im lokalen Multiplayer oder Online fliegen lassen. Zudem könnt ihr Trainieren und aufgezeichnete Kämpfe erneut anschauen. Unter Music könnt ihr alle bereits gehörten Tracks anhören. So wird die Switch zum riesigen MP3 Player.
Die Story des Spiels lässt sich relativ schnell zusammenfassen. Plötzlich taucht das Perfect Possession Phänomen auf und es wird Zeit zu ergründen, wie es dazu gekommen ist. Dazu müssen nach und nach die Geschichten der Kämpferpaare durchgespielt werden. Nach und nach findet der Spieler so heraus, wer dahintersteckt. Im Verlauf der Kämpfe trifft man auf viele der beliebten Charaktere wie Reimu oder Marisa. Insgesamt gibt es 19 spielbare Charaktere, die außerhalb der Story zu beliebigen Paaren kombiniert werden können.
Jede Story beinhaltet maximale fünf Kämpfe, in denen der Spieler die beiden Widersacher ausschalten muss, ohne dabei zu viel Schaden zu nehmen. Grundsätzlich lassen sich die Kämpfe in zwei Phasen einteilen. In der ersten Phase verläuft der Kampf normal. Doch sobald eine Leiste reduziert wurde, aktivieren die Gegner einen Schild, der zerstört werden muss, ehe man ordentlich Schaden austeilt. Gleichzeitig nimmt die Zahl der feindlichen Geschosse stark zu.
Da sich das Ganze in einer 2D Seitenansicht befindet, weicht man diesen durch das Fliegen in die vier Himmelsrichtungen aus. Damit unterscheidet sich das Spiel von den klassischen Touhou Spielen, die die Optik von Oben haben. Andere Kampfspiele hatten aber auch bereits eine 3D Optik.
Steuerung und Technik
Das Spiel verfügt über eine klassische Steuerung, die gut von der Hand geht. Das ist auch wichtig, da besonders in höheren Schwierigkeitsgraden jede falsche Bewegung fatal ist. Trotzdem hatte ich meine Probleme hereinzukommen, was hauptsächlich daran lag, dass es ohne Tutorial direkt los ging. Das Spiel setzt dabei stark auf Learning by doing.
Optisch ist das Spiel in Ordnung. Man merkt, dass es sich hierbei um ein Indie Spiel handelt. Für so ein kleines Team ist die Umsetzung aber wirklich gelungen. Man darf dabei nicht vergessen, dass das Team rund um ZUN normaler Weise ein anderes Genre entwickelt. Zudem erinnern die Attacken stark an die, die in den Hauptspiele entgegengeworfen wurden.
Bei der Musik macht das Spiel überhaupt nicht falsch. Schade ist lediglich, dass viele gute Tracks von anderen Titeln nicht enthalten sind. Natürlich handelt es sich hierbei um die 15.5 Version. Ich kann jedem nur empfehlen, sich einmal die vielen Remixe und Fan Interpretationen anzuschauen. Tracks wie Bad Apple sind aber nicht in dieser Version. Trotzdem kann sich der Soundtrack echt sehen lassen.
Multiplayer
Das Spiel bietet einen Multiplayer sowohl lokal als auch online, der mit Räumen arbeitet. In diesen kämpft man dann gegeneinander und wählt seine Kombination frei aus. Das führt zu einigen spaßigen Treffen zwischen Freunden, bei denen man alles aus den Charakteren herausholen kann oder eben wild auf die Tasten haut. Gerade aktuell ist natürlich der Online Multiplayer besonders nützlich.
Kritik
Man merkt dem Spiel sehr an, dass es sich um ein Projekt handelt, welches vor allem Touhou Fans anspricht. Es gibt bessere 2D Kampfspiele für die Nintendo Switch, die über eine größere Auswahl an Charakteren verfügen und eine bessere Grafik haben. Man muss dem Spiel aber wie gesagt zugute halten, dass es von einem sehr kleinen Entwicklerteam und die Touhou Gemeinde sehr eingeschworen ist.
Doch auch bei der Story ist für alle der Einstieg sehr schwer, die noch nie ein Touhou Spiel gespielt haben. Man lernt die Charaktere nicht wirklich kennen und hat sicherlich viele Fragezeichen über dem Kopf. Das ist durchaus auch bei den klassischen Spielen der Fall, die über viele Titel ihre Geschichte erzählt haben. Aber diese sind eben auf der Switch nicht erhältlich.
Matthias meint:
Mit Touhou 15.5: Antinomy of Common Flowers kommt ein Spiel auf die Switch, welches für Fans von Touhou interessant ist. Diese können zu guten Tracks und mit vielen ihrer Lieblingscharaktere ein Kampfspiel erleben, welches gut umgesetzt ist. Für alle anderen gibt es da draußen aber viele andere gut gelungene Spiele des Genres. In dieser Masse sticht es aber leider nicht hinaus.
Grafik
Sound
Steuerung
Spielspaß
Release
Developer
Publisher
USK
22.04.2021
Twilight Frontier, Team Shanghai Alice, Phoenixx Inc.
Phoenixx Inc.
12
Singleplayer
Multiplayer
Schreibe einen Kommentar