• Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

10do.de

Die große deutsche Nintendo Fan-Seite

  • lesen
    • Angespielt
    • Testberichte
    • N-Zyklopädie
    • News-Archiv
  • sehen
    • 10doTV Erste Eindrücke
    • 10doTV Video-Tests
  • hören
    • 10doCast aktuell
    • 10doShow
  • reden
    • 10do Team
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Last Day Of June

von Gunnar Schreiber | 21. Februar 2020 | 0 Kommentare

Nintendo Switch eShop | Action Adventure

In „Last Day of June“ geht es nicht um den letzten Tag in dem Sommermonat, sondern um den letzten Tag im Leben von June. Und somit sollte schon gleich klar sein, dass wir es hier mit einem besonderen Abenteuer zu tun haben.

 

Eine düstere Geschichte

June ist glücklich und verliebt. Zusammen mit ihrem Freund lebt sie in einem gemütlich eingerichteten Haus in einer winzig kleinen Siedlung; idyllisch, mit viel grün und nahe am Wasser. Als beide einen Ausflug an einen See machen, und June gerade ihrem Angebeteten ein Geschenk überreichen möchte, beginnt es zu regnen, begleitet von Blitz und Donner. Schnell eilen beide zu ihrem Auto und fahren die kurze Strecke zurück zur Siedlung. Kurz vor dem Ziel passiert es. Ein Junge spielt mit einem Hund nahe der Straße unvorsichtig mit seinem Ball. Dieser rollt genau in dem Moment auf die Straße, als June und ihr Freund mit Tempo angefahren kommen. Sie weichen aus und es kommt zu einem folgenschweren Unfall, bei dem June stirbt und ihr Freund fortan in einem Rollstuhl sitzt. Aber damit hat die Qual kein Ende. Ihr Freund hat fortan Alpträume und Halluzinationen. In diesen Traumphasen kann er in die Vergangenheit reisen, quasi in die Stunden kurz vor dem Unfall. Er schlüpft dabei in die Bewohner der Siedlung, die irgendwie in den Unfall verwickelt sein werden und versucht durch seinen Einfluss deren Verhalten so verändern, dass es nie dazu kommen wird, in der Hoffnung, dass er aus dem Alptraum erwacht und June wieder bei ihm ist.

 

Und täglich grüßt das Murmeltier

Die Vergangenheit so zu manipulieren, dass der Unfall nie geschieht, ist allerdings viel schwieriger als man auf den ersten Blick vermutet. Natürlich schlüpft man als Spieler als erstes in die Rolle des Jungen, der hinter seinem Ball her auf die Straße lief und den Unfall auslöst. Es geht damit los, dass der Junge vor June’s Haus sitzt und gerne mit den beiden Ball spielen würde. Aber sie haben keine Zeit, da sie ja den Ausflug an den See machen wollen. Und somit sind sie quasi der Anstoß des ganzen Dramas. Denn egal wen der Junge aus dem Dorf fragt, alle haben keine Zeit oder Lust mit ihm zu spielen. Letztendlich ist es der Hund eines Nachbarn, der mit ihm Ball spielt, nahe der Straße. Das Gewitter beginnt, der Ball rollt auf die Straße, der Unfall wird ausgelöst. Wann immer es zu dem Unfall kommt, ist der Spielabschnitt beendet. June’s Freund sitzt wieder in seinem Rollstuhl in dem Raum, wo er einige der Dorfbewohner auf Leinwand verewigt hat. Durch diese Bilder kann er, in dem er sie berührt, in deren Rollen in den Stunden vor dem Unfall schlüpfen. Also wählt man als Spieler wieder den Jungen. Was kann man tun, damit er nicht Ball spielt oder woanders? Der Startpunkt dieser Phasen ist meistens gleich. Der Junge sitzt zuerst in seinem Baumhaus. Ein Windstoß bläst seinen Ball, aber auch seinen Drachen hinunter. Der Drachen ist dabei der Hinweis. Letztendlich stibitzt er von einem alten Mann ein Seil, um den an seinen Drachen zu binden und kann den Mann sogar überzeugen, mit ihm zu spielen. Der Abschnitt wird vorerst erfolgreich beendet.

Ist nun alles gut, da der Ball des Jungen nicht mehr auf die Straße rollt? Leider nein. In der Siedlung lebt eine Frau, die gerade umzieht. Sie hat ihren Lieferwagen mehr schlecht als recht gepackt und kein Seil verwendet, um die lose gestapelten Kartons auf der offenen Ablagefläche des Wagens gescheit zu sichern. Sie fährt los als das Gewitter beginnt. Kaum aus der Siedlung herausgefahren, verliert sie einen Teil der Ladung und steigt aus, um die Kartons einzusammeln. Juchzt in dem Moment kommen June und ihr Freund mit Tempo angefahren, weichen aus und es kommt wieder zu dem folgeschweren Unfall. June ist tot. Was tun? Nimmt der Junge nicht das Seil, dann kann es die Frau nehmen, um das Gepäck zu sichern. Aber dann spielt der Junge mit dem Hund Ball und wird auf die Straße laufen; verflixt und kompliziert. Letztendlich schlüpft man als Spieler in mehrere Charaktere und muss deren Abschnitte so meistern, dass am Ende eine Kette entsteht, bei der es nicht zu dem Unfall kommt. Also wird June nicht sterben? Alles wird gut? Das werde ich an dieser Stelle nicht verraten. Ich möchte aber sagen, dass das Spiel durch seine tief melancholische und emotionale Erzählweise fesselt.

Dabei kommt es ganz ohne Sprachausgabe oder Texte aus. Die Bilder, Laute und Gestiken der Charaktere reichen vollkommen aus, die Geschichte spannend voranzutreiben.

Das Gameplay an sich ist sehr minimalistisch. Man bewegt den jeweiligen Charakter frei durch die Siedlung und führt mit „A“ verschiedene Kontext sensitive Aktionen aus. In der Regel handelt es sich dabei um Interaktionen mit anderen Personen oder Objekten.

 

Musik und Inspiration von Steven Wilson

Viele Wege führen nach Rom oder anders gesagt dazu, dass man sich für ein Spiel so sehr interessiert, dass man es unbedingt spielen möchte. In dem Fall von Last Day Of June war für mich in dem Moment die Entscheidung klar als ich erfuhr, dass das Spiel stilistisch und inhaltlich auf dem Song „Drive Home“ und den begleitenden Video (habe ich unter dem Test eingebettet) von Steven Wilson basiert.

Steven Wilson ist sicherlich einer der bekanntesten Progressive Rock Musiker unserer Zeit, der nicht nur durch seine eigene Musik bekannt wurde, sondern auch dadurch, dass er Albumklassiker von Prog-Rock Legend wie Jethro Tull (meine Lieblingsband) remixed. Und ich bin Fan von Steven Wilson, also musste ich das Spiel haben. In Last Day Of June gibt es instrumentale Ausschnitte aus mehreren Songs von Steven Wilson, die aufgrund ihrer melancholischen Ausrichtung perfekt das Spielgeschehen untermalen.

 

Die Grafik und Meckerecke

Wie im Abschnitt oben beschrieben, basiert der eigenwillige Grafikstil auf dem Musikvideo. Die Charaktere haben dabei übergroße Köpfe ohne Augen. Die Welt ist bunt und an sich schön gezeichnet. Das Problem ist leider die technische Umsetzung der Switch-Version. Es ruckelt unnötig stark und die Texturen sind unverständlich stark verwaschen. Das mindert zwar nicht den Spielspaß deutlich, ist aber dennoch auffallend und somit ärgerlich.

Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen.

Durch das akzeptieren der Cookies wird auf Daten von YouTube, einem Dritt-Anbieter Dienst, zugegriffen.

YouTube privacy policy

Sobald du annimmst wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen.

Gunnar Schreiber

Gunnar meint:

Last Day Of June ist ein kreatives, emotional berührendes Abenteuer, das definitiv fesselt, obwohl das eigentliche Gameplay sehr minimalistisch ausfällt. Untermalt wird es von der Musik von Steven Wilson, dessen Song „Drive Home“ auch als Vorlage diente. Warum es nicht in noch höhere Wertungsregionen vorstößt liegt zum einen an der selbst für ein Indie-Game recht kurzen Spielzeit von wenigen Stunden und der eher schwachen technischen Umsetzung auf der Switch. Wer aber ein Faible für düstere, melancholische Geschichten hat, sollte aber auf jeden Fall mal einen Blick riskieren.

Grafik

Sound

Steuerung

Spielspaß

3

4

4

4


Release

Developer

Publisher

USK

16.03.2018

Ovosonico

505 Games

6

75%

Singleplayer

Multiplayer

0
0
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • flattr 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

« Snack World: Die Schatzjagd GOLDThe Walking Dead (Staffel 1 – 4) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Aktuell auf 10doTV

Die aktuelle 10doShow

  • 10do Show Juli 2021 – Mario Kart Teil 2
    4. Juli 2021

Neue Beiträge

  • Eure Lesercharts 2023 als Text und als Video!
  • Die Gewinner des Neujahrsgewinnspiels stehen fest! Bist du dabei?
  • Gewinne tolle Preise beim Neujahrsgewinnspiel!
  • Welche Games kommen 2023? Unsere große Gamesschau ist da!
  • 10do wünscht frohe Weihnachten!

10do auf facebook

© 2023 10do.de | Website powered by Coach Victor | Datenschutz · Impressum

/* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Vorlage Reviews - Start */ /* ----------------------------------------- */ .wkr-author { float: left; margin-top: 20px; } .wkr-author img { background-color: #cfd1d2; border: 10px double; border-radius: 2em 2em 0 2em !important; border-color: #fff; padding: 0px; width: 100px; } .wkr-box { box-sizing: border-box; background-color: #cfd1d2; border-radius: 0 3em 0 3em; border-style: double; border-width: 15px; border-color: #fff; padding: 0px; width: 85%; float: right; margin-top: 20px; } .fazit { border-style: solid; border-width: 0 0 5px 0; border-color: #fff; padding: 2%; } .wkr-links { width: 60%; float:left; border-style: none solid none none; border-width: 5px; border-color: #fff; padding: 2%; } .wkr-vteiler{ clear: both; border-top: solid #fff !important; margin: 5% 0 5% 0 !important; } .wkr-labels { float: left; width: 30%; padding-right: 10px; text-align: right; } .wkr-output { width: 70%; float: right; } .wkr-output span { display: inline-block; background-color: #fff; padding-left: 2%; width: 100%; font-size: 12px; } .wkr-rechts { width: 40%; float:right; padding: 2%; } .wkr-single { width: 50%; float:left; text-align: center; padding: 2%; } .wkr-single span { font-size: 40px; } .wkr-multi { width: 50%; float:right; text-align: center; padding: 2%; border-style: none none none solid; border-width: 2px; border-color: #fff; } .wkr-multi span { font-size: 40px; } .sm-online-0, .sm-online-1, .sm-splitscreen-0, .sm-splitscreen-1, .sm-koop-0, .sm-koop-1, .sm-sp-0, .sm-sp-1 { width: 100%; height: auto; padding: 25%; text-indent: -9999px; } /*Wertungskasten 5-Sterne-Ausgabe*/ .rating-grafik-1, .rating-sound-1, .rating-steuerung-1, .rating-spielspass-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/1stern.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-2, .rating-sound-2, .rating-steuerung-2, .rating-spielspass-2 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/2sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-3, .rating-sound-3, .rating-steuerung-3, .rating-spielspass-3 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/3sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-4, .rating-sound-4, .rating-steuerung-4, .rating-spielspass-4 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/4sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-5, .rating-sound-5, .rating-steuerung-5, .rating-spielspass-5 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/5sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } /*Wertungskasten Spielmodi*/ .sm-online-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/online_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-online-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/online_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-splitscreen-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/splitscreen_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-splitscreen-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/splitscreen_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-koop-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/koop_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-koop-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/koop_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-sp-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/sp_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-sp-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/sp_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*Mobile*/ @media only screen and (max-width: 820px) { .wkr-box { width: 100%; } } @media only screen and (max-width: 680px) { .wkr-multi p, .wkr-single p { font-size: 10px; } .wkr-multi span, .wkr-single span { font-size: 30px; } .rating-grafik-1, .rating-sound-1, .rating-steuerung-1, .rating-spielspass-1 { background-size: 60%; } .rating-grafik-2, .rating-sound-2, .rating-steuerung-2, .rating-spielspass-2 { background-size: 60%; } .rating-grafik-3, .rating-sound-3, .rating-steuerung-3, .rating-spielspass-3 { background-size: 60%; } .rating-grafik-4, .rating-sound-4, .rating-steuerung-4, .rating-spielspass-4 { background-size: 60%; } .rating-grafik-5, .rating-sound-5, .rating-steuerung-5, .rating-spielspass-5 { background-size: 60%; } .wkr-labels { width: 40%; } .wkr-labels p { font-size: 12px; font-size: 1.2rem; } .wkr-output { width: 60%; } .sm-online-0, .sm-online-1, .sm-splitscreen-0, .sm-splitscreen-1, .sm-koop-0, .sm-koop-1 { background-size: contain; } } @media only screen and (max-width: 450px) { .wkr-labels p { font-size: 8px; font-size: 0.8rem; padding-bottom: 1.6em; } .wkr-output span { font-size: 8px; font-size: 0.8rem; } .wkr-output p { padding-bottom: 0.6em; } .fazit p{ font-size: 12px; font-size: 1.2rem; } } /* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Vorlage Reviews - Ende */ /* ----------------------------------------- */
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Inhalte für dich optimal zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.OK