• Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

10do.de

Die große deutsche Nintendo Fan-Seite

  • lesen
    • Angespielt
    • Testberichte
    • N-Zyklopädie
    • News-Archiv
  • sehen
    • 10doTV Erste Eindrücke
    • 10doTV Video-Tests
  • hören
    • 10doCast aktuell
    • 10doShow
  • reden
    • 10do Team
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

The Legend of Zelda: Link’s Awakening

von Mario | 25. September 2019 | 0 Kommentare

Nintendo Switch | Action Adventure, Action RPG

Schlaflos auf Cocolint

Das Meer. Sturm. Hohe Wellen. Donner. Ein Boot. Held Link segelt auf ein unbekanntes Ziel zu und kämpft gegen das Kentern seines Bootes an. Plötzlich ein Blitz. Er trifft das Boot. Dunkelheit. Eine unbestimmte Zeit später wacht Link in einem Bett auf. Er ruft nach Zelda, aber sie ist nicht da. Beruhigt von den zwei Bewohnern des Hauses steht er auf und bekommt seinen Schild wieder. Die beiden haben ihn am Strand der Insel Cocolint aufgelesen. Sein Schwert? Weg! Also macht er sich auf die Suche danach.

Dieses Mal geht es also nicht darum, wie sonst meist üblich bei The Legend of Zelda, Prinzessin Zelda aus den Fängen von Ganon zu befreien und Hyrule zu retten. Es geht darum Link aufzuwecken, wie der Untertitel uns schon verrät. Und das verrät genau genommen schon zu viel, denn eigentlich schläft Link gar nicht. Vermutlich war er auf dem Weg, Zelda zu retten, als sein Boot vom Blitz getroffen wurde. Das spielt aber hier keine Rolle. Wichtig ist nur, dass er so schnell wie möglich von der Insel wieder runterkommt und dazu muss er – so lernen wir schnell – den Windfisch wecken.

Um das zu tun, braucht er acht Instrumente, die in acht Labyrinthen – oder neudeutsch Dungeons – zu finden sind. Diese sind natürlich auf der ganzen Insel verstreut und außerdem auch noch verschlossen. Link muss also zunächst jeweils einen Schlüssel finden, dann das Labyrinth aufschließen, es durchqueren und den Boss bezwingen. Acht mal. Fertig! Quasi.

The Legend of Zelda II: An Adventure to the Past!

Man ist sowohl auf der Oberwelt als auch in den Labyrinthen unterwegs, löst Rätsel, besiegt Gegner, findet den richtigen Weg, erhält neue Items und, und, und. Wie es für Zelda-Spiele nun mal üblich ist. Üblich ist auch für ein so altes Spiel, dass man viel alleine herausfinden muss. Zwar kann man sich bei einem schüchternen, aber hilfsbereiten alten Mann Tipps abholen und der Zelda-typische Uhu hilft auch hier und da, aber beide geben eigentlich nur das Ziel an und nicht den Weg. Der ist aber die eigentliche Herausforderung.

Die Karte ist nämlich so clever gemacht, dass man bestimmte Bereiche erst nach und nach betreten kann, wenn man entsprechende Items hat. Das wird gleich am Anfang klar, denn Links Retter hat wie gesagt nur seinen Schild gefunden, nicht aber sein Schwert. Und ohne Schwert kann er das Mövendorf nicht verlassen. Später helfen dann Items wie die Sprungfeder, verschiedene Kraftarmbänder und schnelle Laufstiefel dabei, auch andere Hindernisse überwinden zu können und somit in immer neue Bereiche vorzudringen.

Die Steuerung ist dabei sehr eingänglich. Link – der Name ist übrigens wie immer frei wählbar – wird mittels linken Sticks bewegt. Die rechte Schultertaste lässt ihn den Schild vor dem Körper halten, die linke löst einen Sprint aus. A lässt wie üblich mit Personen interagieren oder Dinge hochheben, B ist für das Schwert zuständig und auf X und Y kann man Items wie Bomben, den Bogen, die Ocarina oder die Sprungfeder frei legen und dann auf Knopfdruck jederzeit einsetzen.

Und all das braucht man, um im Spiel voranzuschreiten. Dabei ist man auf der Insel wie schon gesagt recht frei unterwegs, gefangen nur von Grenzen, für deren Überwindung man das nötige Item noch nicht gefunden hat. Man selbst muss sich überlegen, was wohl als nächstes zu tun ist. Der Uhu und optional der alte Mann geben Tipps, wo man als nächstes hin sollte. Wie man dann dahin kommt und was man braucht, um es schaffen zu können, dabei wird man recht alleine gelassen.

Es gilt Rätsel zu lösen, Hinweise der Bewohner richtig zu deuten und Wege zu finden. Hat man dann einen Dungeon gefunden, aufgeschlossen und betreten, kämpft man sich Raum für Raum vor. Anfangs noch recht linear und mit nur wenigen Räumen, später durchaus komplex und auch mit sehr interessanten Ideen. Also nicht einfach nur ein linearer Weg zum Ziel, dem Boss, sondern nach und nach herausfinden, was zu tun ist und sich Stück für Stück nach vorne kämpfen. Dabei durchquert man viele Räume wieder und wieder, bis man schließlich alle Geheimnisse gelüftet hat.

Ein Beispiel: In der Adlerfestung muss man vier Säulen mit einer schweren Kugel zerstören, damit das oberste Stockwerk eine Etage tiefer stürzt und man so überhaupt zum Boss kommen kann. Dank in jedem Labyrinth zu findenden Hilfsmitteln wie Karte, Kompass und Eulenschnabel, wird es zumindest ein wenig planbarer. Findet man die Karte, dann erkennt man alle Räume, auch die, die man noch nicht betreten hat. Dank Kompass werden Schatztruhen angezeigt und mit dem Eulenschnabel kann man sich an Statuen Tipps zum Dungeon abholen.

Wenn man den richtigen Weg nicht kennt, dann kann ein Dungeon schon mal 1-2 Stunden Zeit brauchen, bevor man ihn geschafft hat. Genau das macht den Charme des Spiels aus. Es ist weniger schwer, weil die Gegner fordernd sind und man viel Schaden durch deren Angriffe nimmt, sondern eher, weil man viel nachdenken und ausprobieren muss. Hin und wieder wartet sogar die eine oder andere Geschicklichkeits-Passage: Cool an Links Awakening ist, dass es das Gameplay von Zelda II: The Adventure of Link und The Legend of Zelda: A Link to the Past kombiniert. Es gibt hier und da nämlich auch Passagen, die nicht in der Ansicht von oben gespielt werden, sondern in 2D. Das lockert gut auf und vor allem die Bosskämpfe in 2D finde ich richtig gelungen. Die in 3D sind übrigens auch gut.

Übrigens: Wer es gerne etwas schwerer hat, der kann den Heldenmodus spielen, der von Anfang an verfügbar ist. Dann machen die Gegner doppelt so viel Schaden bei Link und es gibt im Spiel keine Herzen zu finden, mit denen man sich heilen könnte. Link fängt wie üblich mit drei Herzen an. Nach jedem Dungeon findet man einen Container, der die Leiste um ein Herz erweitert. Außerdem sind im Spiel diverse Herzteile versteckt, von denen jeweils vier auch wieder ein Herz mehr geben. In Summe kommt man so auf maximal 20 Herzen. Auch hier kann man es sich also selbst schwer machen, indem man die Dinger einfach nicht einsammelt.

Vom Totengräber zum Architekten

Beim Totengräber Boris, der spätestens seit Ocarina of Time eine gewisse Bekanntheit im Zelda-Universum hat, kann Link von seinen gesammelten Dungeon-Erfahrungen berichten und dann die Kammern, die er besucht hat, bei Boris selbst zu neuen Dungeons zusammensetzen. Das ist nicht nur eine geniale Idee, sondern auch noch toll gemacht. Kurz gesagt: Man kann jetzt seine eigenen Zelda-Dungeons bauen!

Von Boris bekommt man verschiedenen Aufgaben, also den Auftrag Dungeons zu bauen und dann zu erforschen. Je nach vorgegebenen Regeln muss man dann Start und Ziel platzieren und den Weg dorthin und kann das fertige Labyrinth dann erforschen. Die Kammern sind übersichtlich nach Lage der Türen sortiert, so dass man nicht groß nachdenken muss. Allerdings muss am Ende auch die Anzahl Truhen zur Anzahl von Türen mit Schloss passen, damit man genug Schlüssel finden kann, um diese zu öffnen. Der Bossschlüssel ist übrigens immer in der letzten Truhe zu finden.

Hat man einen oder mehrere amiibo, dann bekommt man mit denen nicht nur neue Kammern, sondern kann auf denen auch selbst gebaute Dungeons speichern und sie mit zu Freunden nehmen. Coole Idee.

Ganz neuer Look

Technisch ist die Neuauflage auch sehr gelungen. Gerade die Umgebungen sehen gut und lebhaft aus, haben aber dank der vielen Wiederholung von Grasbüscheln, Sträuchern und Bäumen aber doch das typische 2D-Zelda-Flair. Vor allem, wenn die Kamera mal den Winkel leicht ändert oder man auf einer tieferen Ebene unterwegs ist und im Hintergrund etwas Höheres sieht, erkennt man das so richtig gut. Nicht so ganz verstehe ich, warum das Bild bewusst am unteren Bildschirmrand sehr unscharf ist. Gerade am Anfang wirkt das leicht verstörend, weil man das Gefühl hat, das Bild würde flackern. Tut es aber nicht, es läuft meist flüssig mit 60 Bildern pro Sekunde, hier und da reicht es aber nur für 30, was aber immer noch OK ist.

Ebenso toll ist die Musik, tolle Melodien, gelungene Geräuschkulisse aber leider keine Sprachausgabe. Ich glaube die hätte dem Spiel richtig gut getan, weil die Geschichte schon ein bisschen traumhaft ist. Mit wenigen guten Sprechern, zum Beispiel für die Eule, Marin oder auch die Bosse hätte es ein ganz neues Level erreichen können. Vor allem da es mittlerweile sogar bei Kirby einen Erzähler gibt. Schade. Aber in Summe akustisch trotzdem sehr gut.

Mario

Mario meint:

The Legend of Zelda: Links Awakening für die Nintendo Switch ist eine wirklich gut gelungene Neuauflage des Game Boy-Klassikers. Optisch ist es auf der Höhe der Zeit, spielerisch trotz nur wenigen Anpassungen auch nach 26 Jahren immer noch sehr gut und von der Geschichte her nach wie vor ein besonderes Zelda-Spiel. Es ist zwar nicht immer leicht, und häufig musste ich ein wenig (oder auch mal ein wenig mehr) überlegen und ausprobieren, gestorben bin ich aber nur selten. Man braucht also hin und wieder etwas Geduld, dann ist es ein nach wie vor atemberaubendes Erlebnis. Egal, ob man es schon auf dem Game Boy gespielt hat oder nicht.

Grafik

Sound

Steuerung

Spielspaß

5

4

5

5


Release

Developer

Publisher

USK

20.09.2019

Grezzo

Nintendo

6

89%

Singleplayer

-

Multiplayer

0
0
0
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • flattr 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

« Fire Emblem: Three HousesDragon Quest XI S: Streiter des Lichts – Definitive Edition »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Aktuell auf 10doTV

Die aktuelle 10doShow

  • 10do Show Juli 2021 – Mario Kart Teil 2
    4. Juli 2021

Neue Beiträge

  • Eure Lesercharts 2023 als Text und als Video!
  • Die Gewinner des Neujahrsgewinnspiels stehen fest! Bist du dabei?
  • Gewinne tolle Preise beim Neujahrsgewinnspiel!
  • Welche Games kommen 2023? Unsere große Gamesschau ist da!
  • 10do wünscht frohe Weihnachten!

10do auf facebook

© 2023 10do.de | Website powered by Coach Victor | Datenschutz · Impressum

/* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Amazon-Box - Start */ /* ----------------------------------------- */ /* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Amazon-Box - Ende */ /* ----------------------------------------- */ /* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Vorlage Reviews - Start */ /* ----------------------------------------- */ .wkr-author { float: left; margin-top: 20px; } .wkr-author img { background-color: #cfd1d2; border: 10px double; border-radius: 2em 2em 0 2em !important; border-color: #fff; padding: 0px; width: 100px; } .wkr-box { box-sizing: border-box; background-color: #cfd1d2; border-radius: 0 3em 0 3em; border-style: double; border-width: 15px; border-color: #fff; padding: 0px; width: 85%; float: right; margin-top: 20px; } .fazit { border-style: solid; border-width: 0 0 5px 0; border-color: #fff; padding: 2%; } .wkr-links { width: 60%; float:left; border-style: none solid none none; border-width: 5px; border-color: #fff; padding: 2%; } .wkr-vteiler{ clear: both; border-top: solid #fff !important; margin: 5% 0 5% 0 !important; } .wkr-labels { float: left; width: 30%; padding-right: 10px; text-align: right; } .wkr-output { width: 70%; float: right; } .wkr-output span { display: inline-block; background-color: #fff; padding-left: 2%; width: 100%; font-size: 12px; } .wkr-rechts { width: 40%; float:right; padding: 2%; } .wkr-single { width: 50%; float:left; text-align: center; padding: 2%; } .wkr-single span { font-size: 40px; } .wkr-multi { width: 50%; float:right; text-align: center; padding: 2%; border-style: none none none solid; border-width: 2px; border-color: #fff; } .wkr-multi span { font-size: 40px; } .sm-online-0, .sm-online-1, .sm-splitscreen-0, .sm-splitscreen-1, .sm-koop-0, .sm-koop-1, .sm-sp-0, .sm-sp-1 { width: 100%; height: auto; padding: 25%; text-indent: -9999px; } /*Wertungskasten 5-Sterne-Ausgabe*/ .rating-grafik-1, .rating-sound-1, .rating-steuerung-1, .rating-spielspass-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/1stern.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-2, .rating-sound-2, .rating-steuerung-2, .rating-spielspass-2 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/2sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-3, .rating-sound-3, .rating-steuerung-3, .rating-spielspass-3 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/3sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-4, .rating-sound-4, .rating-steuerung-4, .rating-spielspass-4 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/4sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } .rating-grafik-5, .rating-sound-5, .rating-steuerung-5, .rating-spielspass-5 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/5sterne.png) no-repeat; white-space: nowrap; overflow: hidden; text-indent: -9999px; } /*Wertungskasten Spielmodi*/ .sm-online-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/online_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-online-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/online_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-splitscreen-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/splitscreen_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-splitscreen-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/splitscreen_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-koop-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/koop_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-koop-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/koop_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-sp-0 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/sp_grau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } .sm-sp-1 { background: url(https://10do.de/wp-content/uploads/sp_blau.png) no-repeat center; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*Mobile*/ @media only screen and (max-width: 820px) { .wkr-box { width: 100%; } } @media only screen and (max-width: 680px) { .wkr-multi p, .wkr-single p { font-size: 10px; } .wkr-multi span, .wkr-single span { font-size: 30px; } .rating-grafik-1, .rating-sound-1, .rating-steuerung-1, .rating-spielspass-1 { background-size: 60%; } .rating-grafik-2, .rating-sound-2, .rating-steuerung-2, .rating-spielspass-2 { background-size: 60%; } .rating-grafik-3, .rating-sound-3, .rating-steuerung-3, .rating-spielspass-3 { background-size: 60%; } .rating-grafik-4, .rating-sound-4, .rating-steuerung-4, .rating-spielspass-4 { background-size: 60%; } .rating-grafik-5, .rating-sound-5, .rating-steuerung-5, .rating-spielspass-5 { background-size: 60%; } .wkr-labels { width: 40%; } .wkr-labels p { font-size: 12px; font-size: 1.2rem; } .wkr-output { width: 60%; } .sm-online-0, .sm-online-1, .sm-splitscreen-0, .sm-splitscreen-1, .sm-koop-0, .sm-koop-1 { background-size: contain; } } @media only screen and (max-width: 450px) { .wkr-labels p { font-size: 8px; font-size: 0.8rem; padding-bottom: 1.6em; } .wkr-output span { font-size: 8px; font-size: 0.8rem; } .wkr-output p { padding-bottom: 0.6em; } .fazit p{ font-size: 12px; font-size: 1.2rem; } } /* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Vorlage Reviews - Ende */ /* ----------------------------------------- */
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Inhalte für dich optimal zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.OK