Einleitung
2022 war ein weiteres Jahr voller Rekorde für Nintendo. Mittlerweile hat sich die Switch über 114 Millionen Mal weltweit verkauft und sich damit einen sicheren Platz 5 in der ewigen Liste der meistverkauftesten Konsolen gesichert. Die PlayStation 4 und den Gameboy wird die Switch wahrscheinlich in wenigen Wochen überholen, wenn sie es nach Weihnachten nicht bereits geschafft hat. Ob die Switch allerdings noch den Nintendo DS auf Platz 2 (ca. 154 Mio) und die Playstation 2 auf Platz 1 (ca. 159 Mio) einholen kann, scheint mehr als fraglich und wird mit Sicherheit davon abhängen, wann Nintendo einen Nachfolger veröffentlicht.

Aber es gab noch viele weitere Erfolgsgeschichten für Nintendo in 2022. Kirbys neustes Abenteuer Kirby und das vergessene Land bekam nicht nur gute Kritiken sowohl von Fachleuten als auch von den meisten Fans, sondern avancierte als erstes 3D-Kirby auch gleich zum erfolgreichsten Ableger der gesamten 30jährigen Kirby-Historie.
Xenoblade Chronicles 3 legte in diversen Ländern, unter anderem UK, den besten Start der Serie hin. Splatoon 3 verkaufte sich Japan in den ersten 3 Tagen nach dem Verkaufsstart satte 3,45 Millionen mal, so gut wie kein anderes Videospiel jemals zuvor, egal auf welchem System. Nur um dann wenige Wochen später von Pokémon Karmesin und Purpur mit 4,05 Millionen verkauften Spielen in 3 Tagen schon wieder vom Thron gestoßen zu werden.

Es läuft also für Nintendo! Und schaut man sich die Top 10 unserer Gamesschau für 2023 an und bedenkt die große Fülle an weiteren Spielen, die in 2023 für die Switch erscheinen sollen (die ohne Erwähnung in der Gamesschau sind), kann man davon ausgehen, dass auch im neuen Jahr es zu keinem großen Einbruch kommen wird. Dennoch kann das alles nicht über den Umstand hinwegtäuschen, dass die Switch im März 2023 satte 6 Jahre alt wird. Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, dann ist klar, dass ein Lebenszyklus für ein Systems als primäre Konsole von 6 Jahren schon eher außergewöhnlich lang ist. Es steigt also mit jedem weiteren Jahr die Wahrscheinlichkeit, dass die Switch 2 oder wie auch immer der Nachfolger heißen wird, in den Startlöchern steht.
Vielleicht hat Nintendo ja mit dem Releasedatum von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom am 12.05.2023 auch gleichzeitig den Starttermin der Switch 2 preisgegeben? Denn wir erinnern uns, dass ein Garant für den sehr guten Start der Switch in 2017 der zeitgleiche Release von The Legend of Zelda: Breath of the Wild war. Es scheint naheliegend, dass Nintendo diesen Schachzug wiederholen möchte, indem sie wieder ein neues Zelda parallel zum Start einer neuen Konsole veröffentlichen. Ein weiteres Indiz, dass der Release im Mai 2023 erfolgen könnte, gibt auch ein Blick auf unsere Gamesschau 2023. Fast alle gelisteten Spiele, vor allem die von Nintendo, werden voraussichtlich bis Mai erscheinen. Danach klafft derzeit eine große Lücke.
Es gibt natürlich genügend Gerüchte (siehe Sektion unter den Top 10), welche spannenden Games in dem Zeitraum erscheinen könnten. Und natürlich gibt es nahezu sichere Releases, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht angekündigt, wie zum Beispiel der alljährliche Pokèmon Titel.
Spannend bleibt zudem die Frage, wann endlich und wie es mit der Metroid Reihe weitergeht. Wird das nun schon lange schwelende Gerücht rund um das Metroid Prime 1 Remake endlich zur Wahrheit. Oder kommt doch tatsächlich Metroid Prime 4 als nächstes?

Wie gesagt, mehr Blicke in die Kristallkugel gibt es unten. Kommen wir nun aber zu den Top 10. Natürlich erscheinen noch viele weitere Games, die von vielen sehr erwartet werden, die es aber nicht in die Top 10 geschafft haben. Da wären, um wenigstens ein paar zu nennen, zum Beispiel der Indie-Hit Hollow Knight Silksong oder das Gruselabenteuer Project Zero: Die Maske der Mondkönigin oder das neuste aus der Welt von Minecraft mit Minecraft Legends oder die nächsten beiden Ableger der Ys-Reihe. Allen Fans von japanischen Rollenspielen, die es noch nicht gespielt haben, möchte ich auch das Remaster von Tales of Symphonia ans Herz legen, auch wenn ich mir persönlich bei einem bald 20 Jahren alten Spiel lieber ein echtes Remake gewünscht hätte.
Unsere Top 10
Advance Wars 1 + 2 Re-Boot Camp
(Genre: Strategie, Publisher: Nintendo, Entwickler: Intelligent Systems, Release: 2023)
Eigentlich sollte das Spiel im Dezember 2021 erscheinen, wurde dann aber kurz vor dem Release auf April 2022 verschoben. Und dann kam der Ukraine Krieg, was Nintendo verständlicherweise dazu veranlasste, das Spiel auf einen unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben. Allerdings mit der klaren Aussage, dass das Spiel auf jeden Fall noch erscheinen soll. Hoffen wir einfach mal, dass 2023 die Zeit reif ist. Bei Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp handelt es sich um Remasters der Strategie-Hits vom Gameboy Advance. Verteidigt zu Land, zu Wasser und zu Luft mit Hilfe der Kommandanten Andy, Max, Tami und weiteren euer Land in strategischen, rundenbasierten Kämpfen gegen eure Feinde. Dabei solltet ihr die Umgebung und das Wetter zu eurem Vorteil ausnutzen. Wem Kämpfe alleine zu langweilig sind, kann auch gegen bis zu drei andere Spieler antreten. Wie bei einem Remaster üblich wurde die Grafik im Vergleich zum Original nur insofern verändert, so dass die Darstellung auch auf einem großen TV Gerät in ansprechender Auflösung funktioniert. Der comicartige Stil ist allerdings geblieben.
Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon
(Genre: Action, Publisher: Nintendo, Entwickler: Platinum Games, Release: 17.03.2023)
Wer hätte das gedacht: Da wird Bayonetta 3 immer wieder verschoben, so dass sich viele Fans schon Sorgen gemacht haben, ob der Titel überhaupt noch erscheint. Da kommt nur wenige Monate später bereits ein neues Bayonetta-Abenteuer. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum Teil 3 so lange gebraucht hat, weil das Team parallel an diesem zweiten Spiel gearbeitet hat. Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon erzählt die Geschichte der Anfänge, wie aus Bayonetta eine Hexe wurde. Dabei übernehmt ihr die Kontrolle über Chereza und Cheshire. Verwende den linken Joy-Con-Controller, um Cereza zu bewegen und Feinde mit ihrer Magie zu binden. Mit dem rechten Joy-Con-Controller bewegst du Cheshire, um mit seinen Pranken zuzuschlagen und Gegner zu verschlingen. Ein Blick auf die Screenshot zeigt, dass das Spin Off ein ganzen anderen Art-Stil als die Hauptserie bietet. Leider zeigen die Bilder nicht, wie schön das Abenteuer tatsächlich gezeichnet ist. Wir empfehlen hier unbedingt den Trailer anzuschauen.
Fire Emblem Engage
(Genre: Strategie RPG, Publisher: Nintendo, Entwickler: Intelligent Systems, Release: 20.01.23)
Der neuste Ableger der renommierten Strategie-RPG-Reihe spielt auf dem Kontinent Elyos. Vor 1000 Jahren wütete hier ein Dämonendrache, der in einem Gebiet in der Mitte des Kontinents hauste. Die vier Nationen des Kontinents kämpften gemeinsam gegen den Drachen und schafften ihn letztendlich zu verbannen. Doch offensichtlich nicht für immer, denn nun scheint er zurück zu sein. Ihr schlüpft nun in die Rolle des Wyrmgottes Alear, der die Truppen der Nationen anführen soll. Das Gameplay an sich hat sich im Vergleich zu den Vorgängern relativ wenig verändert: Noch immer führt ihr eine bestimmte Anzahl an Kriegern, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Ausrüstungen in die rundenbasierte Schlacht. Dabei ist das Schlachtfeld in Quadrate unterteilt, die die Reichweite sowohl eurer Bewegung als auch die eurer Waffen visualisiert. Ihr müsst nun strategisch eure Charaktere über das Schlachtfeld ziehen. Neu sind die Emblem-Ringe, mit denen ihr bekannte Helden der Serie wie Marth rufen und eurer Seite kämpfen lassen könnt.
Herr der Ringe Gollum
(Genre: Action Adventure, Publisher: Nacon, Entwickler: Daedelic Entertainment, Release: 2022)
Was lange währt wird endlich gut. Hoffen wir mal, dass die Weisheit auch für das Herr der Ringe Spiel mit dem Antihelden Gollum als Protagonisten gilt. Denn mittlerweile wurde der Titel schon so einige Male verschoben. Wir glauben einfach mal daran, dass es ein tolles Spiel wird. Schließlich ist die Grundidee mit Gollum als spielbaren Charakter weiterhin sehr spannend. Generell ist seine Geschichte nicht in Gänze beleuchtet, dabei hat er so viel erlebt. Als Mensch Smeagol wurde sein Geist vom Ring der Macht verdorben und er wurde zu Gollum. Sein Charakter ist geprägt von der Boshaftigkeit und Durchtriebenheit, die ihn zu Gollum werden ließ, aber auch immer noch durch eine Spur Menschlichkeit als Überbleibsel von Smeagol. Als Spieler erlebt man als Gollum Abenteuer in Mittelerde, wobei seine gespaltene Persönlichkeit dazu führt, dass ihr als Spieler vielfach die Wahl habt, ob ihr eher boshafte oder menschliche Entscheidungen trefft. Gollum ist natürlich kein großer Kämpfer. Er agiert eher aus dem Schatten heraus, überlegt, schleicht, beobachtet und kommt aus dem Hinterhalt. Richtig umgesetzt könnte sich hier ein sehr spannendes Videospiel ergeben, dass neue Perspektiven auf Mittelerde liefert und mehr Einblicke in einen der spannendsten Charaktere gibt.
Hogwarts Legacy
(Genre: Action RPG, Publisher: Warner Bros Entertainment, Entwickler: Avalanche Soft., Release: 25.07.2023)
Hogwarts Legacy ist ein offenes Spielerlebnis, bei dem du als Spieler abseits der vorgegebenen Geschichte Hogwarts und seine Ländereien frei erkundest, deine Zauberfähigkeiten gestaltest und viele Abenteuer erlebst. Spannend ist dabei, dass der Titel im offiziellen Harry Potter-Universum spielt, allerdings im 19. Jahrhundert. Das bisher gezeigte Bild- und Videomaterial verspricht ein sehr stimmiges Abenteuer. Allerdings gibt es bisher kein Material zur Switch-Version. So sind auch die Bilder nicht von der Switch. Bleibt zu hoffen, dass die Entwickler auch auf Nintendos Konsole eine angemessene Qualität liefern können.
Kirby’s Return to Dreamland Deluxe
(Genre: Jump n Run, Publisher: Nintendo, Entwickler: Hal Laboritories, Release: 24.02.23)
Remasters und Remakes erfreuen sich in den letzten Jahren auf allen Konsolen größter Beliebtheit. Für Spieler, die das Original verpasst oder geliebt haben, bieten sie die Möglichkeit das Abenteuer nochmal zu erleben. Für die Industrie bedeuten vor allem Remasters, die im Vergleich zu Remakes eher marginale Anpassungen nötig machen, eine maximale Gewinnspanne, wenn sich die Games auch gut verkaufen. Auch Kirbys kommendes Spiel für die Switch ist kein neues Abenteuer, sondern ein Remaster eines Wii-Spieles. Besonderheiten dieses Titels sind, dass ihr das Abenteuer zusammen mit drei Freunden bestreiten könnt und das Kirby, neben seinen Fähigkeiten, die er durch das Einsaugen erhält, sich diesmal auch in einen Mech verwandeln und dann z.B. fliegen und schießen kann. Einige spaßige Minispiele runden das Ganze ab.
Octopath Traveller 2
(Genre: RPG, Publisher: Square Enix, Entwickler: Square Enix, Release: ???)
Square Enix hat auf Switch einige neue RPG-Serien etabliert, die mittlerweile schon erste Fortsetzungen bekommen. Eine dieser Serien ist das 2D-HD Abenteuer Octopath Traveller. In dem Namen steckt schon ein wichtiges Detail. Denn auch im zweiten Teil starten acht Helden (“Octo”), mit unterschiedlichen Herkünften, Bewegungen, Motivationen und Wegen (“path) eine große Reise (“Traveller”). Erkunde mit einem der acht Helden oder am Ende mit allen nacheinander die große Welt von Solistia, die aus zwei Kontinenten mit unterschiedlichen Topographien und Klimazonen besteht. Und natürlich gibt es viel zu entdecken wie verschiedene Städte, und Kulturen und generell viele Abenteuer.
Pikmin 4
(Genre: Strategie, Publisher: Nintendo, Entwickler: Nintendo, Release: Q2 2023)
Bereits 2014 bestätigte Shigeru Miyamoto höchstpersönlich, dass Nintendo an dem vierten Teil der knuffigen Strategie-Serie arbeite. Allerdings kam die Bestätigung damals ohne Bilder, einem Trailer oder irgendetwas konkretem. Seitdem war es still um den Titel, obwohl Miyamoto alle paar Jahre mal sagte, dass das Spiel weiterhin entwickelt wird. Doch auf die Switch kam dann erstmal ein Remaster des Wii U-Titel Pikmin 3 und avancierte zum erfolgreichsten Ableger der Reihe bisher. Wahrscheinlich hat das Nintendo dazu bewegt, endlich den vierten Teil abzuschließen. Und nun haben wir die Gewissheit, dass dieser wahrscheinlich bereits im April 2023 erscheinen wird. Viel mehr ist allerdings nicht bekannt. Es sieht allerdings genauso knuffig aus wie die Vorgänger und scheint zumindest ein sehr ähnliches Gameplay zu bieten.
Story of Seasons: A Wonderful Life
(Genre: Simulation, Publisher: Marvelous Europe, Entwickler: Marvelous, Release: Sommer 2023)
Harvest Moon: A Wonderful Life erschien 2003 u.a. für den Nintendo Gamecube und gilt bis heute als einer der besten Ableger der altehrwürdigen Farmsimulation. Seit der Entwickler der Harvest Moon Games Marvelous und der Publisher Natsume getrennte Wege gehen, liegen die Namensrechte eigentlich bei Natsume, was der Grund ist, warum Marvelous mit Story of Seasons und Rune Factory eigene Serien mit der Grundidee entwarfen. Mit Story of Seasons: A Wonderful Life, was ein Remake des Spiels von 2003 ist, mischt Marvelous erstmals ganz bewusst die Serien Harvest Moon mit Story of Seasons. Interessant ist, dass sie das bei der aktuellen Rechtelage überhaupt dürfen. Aber letztendlich ist es ja auch egal. Fans von knuffigen Farm- und Lebenssimulationen kommen hier jedenfalls voll auf ihre Kosten!
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
(Genre: Action Adventure, Publisher: Nintendo, Entwickler: Nintendo, Release: 12.05.2023)
Endlich steht der Name und der Releasetermin zu Links nächstem Abenteuer fest. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erscheint am 12. Mai 2023. Und somit wird das wohl endlich die letzte Gamesschau sein, wo wir das Spiel als Topspiel des kommenden Jahres ankündigen. Allzu viel wissen wir über das Abenteuer allerdings immer noch nicht. Bekannt ist, dass Link diesmal auch quasi den Himmel über Hyrule erkundet, wo er schwebende Inseln vorfindet. Es scheint dabei aber auch möglich zu sein, jederzeit runter ins eigentliche Hyrule zu reisen. Außerdem scheint Link eine Arm-Rüstung zu haben, mit der er besondere Aktionen ausführen können wird. Alles andere ist und bleibt Spekulation. Ein wenig müssen wir uns also noch gedulden bis wir mit Sicherheit sehr bald viel regelmäßiger mehr über Links neustes Abenteuer erfahren.
Die Gerüchteküche
Es sind weiterhin eine Menge spannende Spiele in Entwicklung oder stehen in den Startlöchern, von denen einige zumindest sehr wahrscheinlich auch für die Switch oder Switch 2 erscheinen werden. So hat Microsoft gerade erst bestätigt, dass wenn die Übernahme von Activision Blizzard abgeschlossen ist, sie auf mindestens 10 Jahre hin Titel der Call of Duty-Reihe auch für Nintendo-Plattformen bringen möchten. Allerdings ist in 2023 noch nicht damit zu rechnen. CD Project Red arbeitet derzeit an einem Remake von dem ersten The Witcher für nicht näher genannte Plattformen. Nachdem Überraschungserfolg von The Witcher 3: Wild Hunt auf der Switch ist die Wahrscheinlichkeit aber recht hoch, dass der Titel früher oder später auch Nintendo-Spielern zuteil wird.

Ich persönlich freue mich sehr auf eine Ankündigung zu The Timesplitters, nachdem vor Monaten bestätigt wurde, dass ein Teil des Originalteams zurück ist, um die Reihe im Auftrag von THQ Nordic wiederzubeleben. IO Interactive arbeitet seit locker 2 Jahren an einem neuen Spiel aus dem James Bond 007 Universum. Da die Macher von so Titeln wie Hitman für ihr Bond-Abenteuer offensichtlich losgelöst von einem Starttermin eines Kinofilms arbeiten können, ist die Hoffnung da, dass sie ihre unbestrittene Expertise dazu nutzen können, um Fans endlich mal wieder ein qualitativ hochwertiges James Bond Spiel zu bescheren. Und dann arbeitet Ubisoft ja weiterhin an dem Remake zu Prince of Persia Sands of Time, von dem wir immer noch denken, dass es auch für Nintendo kommt.
Aufmerksamen Lesern unser Gamesschau wird auffallen, dass die nun ausführlicher beschriebenen Gerüchte allesamt auch schon letztes Jahr vertreten waren. Mit der Ausnahme von dem Remake von Resident Evil 4. Viel Spaß mit der Gerüchteküche!
New 3D Donkey Kong

Mit Sicherheit eines der spannendsten Gerüchte im Umlauf. Vor der E3 2021 meldeten sich einige Insider zu Wort die behaupteten, dass Nintendos Tokyo Studio, die zuletzt u.a. Super Mario Odyssey entwickelt hatten, nun mit Hochdruck an Donkey Kongs erstem 3D-Abenteuer seit Donkey Kong 64 auf dem N64 arbeiten würden. Manche spekulierten, dass das Spiel bereits 2021 angekündigt werden würde. Andere waren sich sicher, dass die Ankündigung 2022 erfolgt. Warum? Angeblich plane Nintendo eine regelrechte Donkey Kong-Offensive oder zumindest soll die Affenbande deutlich präsenter werden. Dafür spricht auch DKs Auftritt im kommenden Super Mario Kinofilm, so wie die geplanten Donkey Kong Attraktionen in den Universal Freizeitparks. Jetzt ist 2022 vorbei und eine Ankündigung steht weiterhin aus. Gründe dafür kann es natürlich viele haben. Ein banaler ist, dass das Spiel einfach nur ein Gerücht ist oder die Entwicklung bereits vor der Ankündigung wieder eingestellt wurde. Ich hoffe aber viel mehr darauf, dass das Spiel mittlerweile für die Switch 2 erscheinen soll und zusammen mit der neuen Konsole angekündigt wird.
Metroid Prime 1 Remake

Schon seit Jahren geistert eine Umsetzung der Metroid Prime Trilogy durch die Gerüchteküche. Wenn man einigen renommierten Insidern glauben darf, dann hat Nintendo sich gegen eine Veröffentlichung der Trilogie entschieden. Vielmehr arbeiten die Retro Studios an einem Remaster oder gar richtigen Remake zu dem ersten Metroid Prime, das im Original 2002 auf dem Gamecube erschien und somit 2022 den 20. Geburtstag feiern würde. 2022 schien also wie der ideale Veröffentlichungstermin, was aber, wie wir alle wissen, nicht wahr wurde. Dennoch ist das Gerücht nicht weg. Angeblich ist das Ganze aus einer Demo entstanden, die die Retro Studios genutzt haben, um verschiedene Dinge für Metroid Prime 4 auszuprobieren als sie das Projekt vor Jahren übernahmen.
Resident Evil Revelations 3 und/oder Resident Evil 4

Beginnen wir mit Resident Evil Revelations 3. In 2020 wurde ein Hackerangriff auf Capcom bekannt, bei dem angeblich Pläne für kommende Spiele ergaunert wurden. In der Liste der Spiele waren u.a. bis dato unbekannte Spiele wie Ghost and Ghoblins Resurrection oder Monster Hunter Rise gelistet, die sich allesamt im Nachhinein als wahr entpuppten. Auf der Liste befand sich aber auch Resident Evil Revelations 3, das zeitexklusiv für die Switch kommen soll, was sich aber leider bisher nicht bestätigt hat. Auch wenn die Revelations-Spiele als Spin Off zur Hauptserie gestartet sind, stehen diese in Sachen Qualität und Spielspaß in keiner Weise den großen Titeln nach. Warum sollte also ausgerechnet das Spiel von der Liste nicht erscheinen?
Bereits für Xbox und Playstation bestätigt ist das Remake zu Resident Evil 4, das optisch bisher einen hervorragenden Eindruck macht und sinnvolle Erweiterungen des Originals zu bieten scheint. Da seit kurzem quasi alle Resident Evil Games (wenn auch teilweise nur als Cloud-Versionen via Stream) für die Switch erhältlich sind, erscheint es als quasi sicher, dass Nintendo-Fans früher oder später auch das Remake zu Resident Evil 4 auf ihrer Nintendo-Konsole zocken dürfen.
Quelle Verkaufszahlen: Statista
Schreibe einen Kommentar