Autoren: Gunnar Schreiber & Mario Kablau
TREFFPUNKT: WARPRÖHRE
Alles hat einen Anfang. Aber wenn ihr glaubt hinter der Geburt unserer Seite stand ein lang gehegter, ausgefuchster Plan, dann müssen wir euch enttäuschen. Alles hatte sehr viel mit Zufällen zu tun. Ehrlich gesagt kannten wir uns gar nicht bis wenige Wochen bevor wir unseren ersten Event hatten. Aber von vorne:
Alles begann mit Mario Kart: Double Dash!!, das im November 2003 für den Nintendo GameCube auf den Markt kam. Das Spiel bot nämlich einen LAN-Modus (local area network), bei dem man acht GameCubes zusammenschließen konnte. Aber unverständlicherweise hatte Nintendo keinen Onlinemodus integriert, dabei waren die Modemadapter für die Konsole bereits erhältlich. Und da alleine Zocken langweilig ist, haben wir beide noch ohne voneinander zu wissen recherchiert und sind dabei auf eine Software namens “Warppipe” gestoßen, mit der man Double Dash tatsächlich online spielen konnte.
Zum ersten Kontakt zwischen uns beiden kam es über eine Community, auf der sich Warppipe-Spieler in Deutschland verabreden konnten. Und dort fuhren Mario und Gunnar das erste Duell gegeneinander. Über Wochen hinweg haben wir uns dann immer wieder mal zum online Zocken verabredet, mussten aber bald feststellen, dass die Software nicht so funktionierte wie erhofft, da die Verbindung doch recht instabil war. Also entwuchs daraus der Plan, wir könnten ja vielleicht ein paar Freunde und Bekannte zusammentrommeln und mal den LAN-Modus gemeinsam ausprobieren. Aber erst mal wollten wir uns kennenlernen. So trafen wir uns im Juli 2004 auf der Düsseldorfer Rheinkirmes, stellten fest, dass wir dieselben Ambitionen und Ideen hatten und fortan ging alles ganz schnell!
Wir wollten ein richtiges Event machen, bei dem nicht nur Freunde teilnehmen können. Schnell war der passende Name gefunden und zwar DSDSMKS (Deutschland sucht den Super Mario Kart Star). Auch eine Location war mit dem Asta Café der Uni Köln schnell vorhanden. Als nächstes klärten wir mit dem Admin “unserer” Mario Kart-Community, ob wir das Event dort bewerben dürften. Und schon einen guten Monat später, im August 2004 fand das erste DSDSMKS statt. Und tatsächlich kamen über 20 Teilnehmer, die ihre Fernseher selbst mitbrachten und in spannenden Turnieren in Mario Kart: Double Dash!!, aber auch in anderen Spielen gegeneinander antraten. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv, einige von den Gästen der ersten Stunde folgen uns bis heute und sind Stammkunden unserer Veranstaltungen geblieben.
Der positive Ausgang des ersten DSDSMKS ermutigte uns, die nächsten Schritte zu wagen. Als erstes musste eine eigene Webseite her. Wir wollten nicht länger von der Mario Kart-Community abhängig sein und gründeten Nintendo-LAN.de. Ein naheliegender Name, ging es doch um Turniere im Netzwerk mit Nintendo Konsolen. Kaum stand die Seite, organsierten wir auch schon DSDSMKS 2, was wenige Monate am selben Ort später stattfand und noch einen Tick größer und besser war als das erste.
DIE GEBURT VON NINTENDO-LAN.DE
Und dann wollten wir immer mehr! Warum auf unserer Webseite nur über die Events berichten? Warum nicht auch News liefern und Testberichte? Also baten wir unseren damaligen Webdesigner, die Seite entsprechend anzupassen und schon Anfang 2005 ging die neue, alte Seite online. Sehr schnell stellte sich heraus, dass es genau die richtige Entscheidung war! Denn so konnten wir nicht nur immer mehr Leser auf Nintendo-LAN.de locken, sondern auch das Interesse von Publishern und Entwicklern an unserem Portfolio aus Veranstaltungen und Webportal wurde immer größer.
Wir bekamen erste Testmuster zugesandt. Ein unglaubliches Gefühl, plötzlich manche Spiele nicht mehr kaufen zu müssen, sondern bemustert zu werden. So richtig wichtig fühlten wir uns aber erst, als wir auch zu immer mehr Presseevents eingeladen wurden. Gut in Erinnerung geblieben ist uns das Presseevent zu Mario Kart DS irgendwann 2005, wo Nintendo uns und andere Journalisten auf eine GoKart-Bahn eingeladen hat. Dort haben wir dann echte Rennen ausgetragen und wurden mit Essen und Trinken bestens verpflegt. Oder an die Games Convention im selben Jahr. Dort hatte Nintendo im Business Center erstmals die Wii gezeigt, u.a. mit den damals auf der Messe angekündigten Titeln Battalion Wars 2 und Super Mario Strikers Charged. Wir fühlten uns so geschmeichelt, ehrfürchtig, fast schon unwürdig alles so viele Monate vor dem Release ausprobieren zu dürfen!
Apropos Wii. Nintendos neuste Konsole erschien 2006. Nach einem vierten DSDSMKS Event beschlossen wir, den Launch der Wii auszunutzen und etwa zeitgleich ein weiteres Event zu veranstalten. Dazu änderten wir den Namen in WiiMeet, ein Konzept, das bei Nintendo und anderen Firmen sehr gut ankam. Wir zogen in eine größere Location in Meerbusch bei Düsseldorf um, Nintendo karrte nicht nur eine große Anzahl an Fernseher heran, sondern auch Spielstationen, auf denen man aktuelle Titel ausprobieren konnte. Darüber hinaus hatten wir aber noch zwei weitere Highlights zu bieten: Die deutsche Firma keen games kam vorbei und präsentierte live vor Ort eine frühe Version von Geheimakte Tunguska, einem Adventure, das erst Monate später auf den Markt kam. Kleine Randnotiz: Wenige Monate später hat Gunnar bei keen games als QA Lead angefangen zu arbeiten. Unser Engagement öffnet also vielseitige Wege 😉
Zweites Highlight war der Besuch von Ubisoft, die vor dem Launch der Wii auf unserer WiiMeet Rayman Raving Rabbids und Red Steel präsentierten! Und nicht nur das: Wir durften auch ein Gewinnspiel veranstalten, bei dem die Gewinner zu Ubisoft fahren durften, um Red Steel vor dem Launch der Konsole selbst anzuspielen. Wir waren richtig stolz unseren Besuchern so etwas Tolles anbieten zu können!
Weniger stolz war ich allerdings auf den Flyer, den ich für das Gewinnspiel gemacht hatte. Wobei es eine der lustigsten Anekdoten der 10do-Geschichte überhaupt ist. Ich habe keine Ahnung, ob ich das jetzt angemessen rüberbringen kann, aber ich versuche es: Auf dem Flyer stand der Zusatz geschrieben, dass alle Teilnehmer kurzfristig verfügbar sein müssen, da der Besuchstermin bei Ubisoft sehr spontan entschieden werden würde.
Nur habe ich Depp nicht Kurzfristig, sondern Furzfristig geschrieben.
Erstens: Schaut mal bitte, wie weit das “F” von dem “K” auf der Tastatur entfernt ist. Das kann man ja kaum mehr als Versehen durchgehen lassen! Und dann habe ich den Flyer mehreren Personen zum Gegenlesen gegeben, aber niemand hat den Fehler entdeckt. Und natürlich habe ich den so auch zur finalen Abnahme an Ubisoft geschickt. Das war ein Spaß!
Erst bei WiiMeet fiel es uns auf und wir mussten sowas von lachen! Bis heute bekomme ich die Geschichte zu Recht immer wieder unter die Nase gerieben.
Apropos Lachen. Zu dieser Zeit hatten wir sogar einen eigenen Comiczeichner bei 10do. Unser Redakteur NiCO hat auf diese Weise interessante und lustige Einblicke in die Redaktion gegeben. Der erklärt unter anderem die Kleiderordnung in der Redaktion aber auch, was Gamer im Sommer für Probleme haben können und vieles mehr. Der in meinen Augen beste Comic war zum folgenden Thema, einige erinnern sich vielleicht noch an den G-Rex.
MIT NFORMER ZU 10DO
Mit immer mehr Inhalt auf der Webseite und immer größeren Events war es natürlich klar, dass wir die Redaktion vergrößern mussten. Zumal uns das Berufs- und Privatleben immer mehr forderte. Da kamen wir plötzlich auf die Idee, ganz im Stile großer Unternehmen Know How und Ressourcen einfach zu assimilieren, in dem wir mit einer kleineren Redaktion fusionieren. Wir haben im Laufe der Monate mit einigen Kandidaten gesprochen und sind dabei auf die netten Kollegen von nformer gestoßen, mit einem gewissen Martin Küpper als Cheffe. Und glücklicherweise war uns sehr schnell klar, dass wir auf einer Wellenlänge liegen und ähnliche Ambitionen hatten. So wuchs unsere Redaktion auf einen Schlag deutlich an und wir waren gewappnet für die kommenden Veränderungen.
Das war auch der Zeitpunkt, an dem Matthias eingestiegen ist, der einzige noch verbliebene Redakteur mit Migrationshintergrund. 😉 Mit ihm haben wir auf einen Schlag geballte Kompetenz in Sachen Rollenspiele jeglicher Art ins Team bekommen und es ist unglaublich, in welchem Tempo er so manches 80-120 Stunden Werk durchspielt nur um gleich nach dem Testbericht das nächste anzufangen. Aber auch in der 10do Show ist er häufig dabei und begeistert mit seinem Fachwissen.
Aber zurück zur Fusion mit nformer: Als erstes wollten wir einen neuen Namen. In den USA gab es plötzlich Fälle, wo Nintendo Webseiten abgemahnt hatte, die den Firmennamen in ihrer URL trugen. Wir wollten auf jeden Fall verhindern, dass uns das auch passiert. Außerdem fanden wir das “LAN” mittlerweile unpassend, da auf Wii kein einziges Spiel einen solchen Modus bot und wir längst mehr waren als eine Eventseite.
Die Idee war, etwas mit Nintendo im Namen zu machen (denn die Namen der Konsolen sind ja bekanntlich vergänglich) ohne das Wort selbst zu nutzen. Und so sind wir auf die Idee “10do” gekommen, also quasi “tendo” und die Silbe “nin” verschluckt. Wir fanden den Namen kreativ, griffig und eigenständig. Klar erschließt sich nicht jedem sofort der Zusammenhang. Aber hat man den einmal verstanden, wird man ihn nie wieder vergessen.
Zusammen mit dem neuen Namen und der Idee von Martin, einen YouTube-Kanal zu gründen, ging im Juni 2009 10doTV an den Start. Durch eine Kooperation mit Snakebyte kamen wir recht flott an tolles Equipment wie HD Kameras, Mikros und Greenscreens. Neben Martin hat es aber auch mir von Anfang an sehr viel Spaß gemacht, Videos zu produzieren. Herausgekommen sind in nun fast 10 Jahren viele Inhalte abseits der klassischen Gaming-Formate.
Wir sind dabei besonders stolz darauf, dass wir nicht einfach nur aufgenommenes Gameplay bieten, sondern aufwendig kommentierte und geschnittene Videos, spannende Interviews und vieles mehr. Ja, zugegebenen, im Vergleich zu vielen Let‘s Play-Kanälen erreichen wir mit 10doTV eine vergleichsweise kleine Zuschauerzahl. Aber uns ist Qualität immer wichtiger als Quantität. Und es macht mir nach wie vor großen Spaß dabei zu sein.
YouTube ist natürlich nicht das einzige soziale Netzwerk von Belang und so haben wir uns mittlerweile auch erfolgreich auf Facebook und Twitter breit gemacht. 10do überall sozusagen, wenn ihr denn möchtet. Dadurch ist im Laufe der Zeit unsere Popularität stetig gestiegen. Das merkt man besonders an unseren Community-Aktionen auf der gamescom, wo ihr ein kleines Goodie bekommt, wenn ihr uns entdeckt und ansprecht. Während das in den ersten Jahren eher selten passiert ist, bekommen wir mittlerweile sogar teilweise Autogramm- und Fotoanfragen. Es fühlt sich immer noch etwas komisch an, aber ich sehe es einfach als Wertschätzung dafür, dass ihr unsere Arbeit schätzt.
EIN EIGENER STAND AUF DER GAMESCOM
2009 war auch die Zeit reif für ein ganz besonderes WiiMeet. Die Firma Brooklyn war bereits ein Jahr zuvor an uns herangetreten und hatte uns gefragt, ob wir nicht auf der kommenden gamescom WiiMeet auf der Messe austragen wollten. Natürlich waren wir begeistert von der Idee und den daraus resultierenden Möglichkeiten. So haben wir über Monate hinweg mit Brooklyn gemeinsam die WiiMeet Summer Games geplant, die auf der gamescom 2009 ausgetragen wurden. Hier konnten täglich Messebesucher an verschiedenen Turnieren teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Oder ganz einfach die Produkte von Brooklyn genauer bestaunen. Auch wenn im Nachhinein die Zeit mit einem eigenen Stand auf der Messe extrem stressig und anstrengend war, denke ich, dass die WiiMeet Summer Games definitiv zu einem der absoluten Highlights unserer Geschichte zählen. Wann bekommt man auch schon mal die Möglichkeit auf der größten Publikumsmesse für Videospiele der Welt mit einem eigenen Stand vertreten zu sein?!
Auf der Messe war dann auch erstmals Lukas mit an Bord, der kurz zuvor zum Team dazu gestoßen war. Er unterstützte uns vor Ort bei den Turnieren und nahm auch den einen oder anderen Termin zusammen mit uns wahr. Und das hat uns damals so sehr überzeugt, dass wir ihn gleich zum News-Redakteur machten, allerdings durfte er seine News nicht selbst online stellen, sondern einer von den erfahreneren Schreibern (ja, der Wortwitz ist wirklich schlecht) musste erst drüber lesen und freigeben. Man merkt: Damals waren wir noch mehr eine News-Seite und weniger mit eigenem Content unterwegs. Das fing mit 10doTV erst nach und nach an.
Danach mussten wir unsere WiiMeet Events allerdings ganze vier Jahre lang auf Eis legen. Das hatte ganz unterschiedliche Gründe. Zum einen hatten wir immer weniger Zeit, die aufwendige Organisation zu stemmen. Zum anderen wurde unsere kostengünstige Location in Meerbusch geschlossen und Nintendo entschied sich, generell solche Events nicht mehr mit Fernsehern auszustatten. Da wir niemanden zumuten wollten wie in den Anfangstagen ein eigenes Gerät mitzubringen und eine Ausleihe von entsprechend vielen Fernsehern einfach zu teuer ist, mussten wir Abstand von den Events nehmen. Aber nicht für immer, dazu gleich mehr.
In der Zwischenzeit haben wir 10do sukzessive erweitert. Als erstes haben wir mit der 10do Show unseren eigenen Podcast etabliert. Mittlerweile gibt es die 10do Show seit 9 Jahren und hatte einige besondere Momente zu bieten. Bis heute sind wir auf unser Hörspiel mit Elementen aus Phoenix Wright besonders stolz. Leider ist das Format aus Zeitgründen aktuell nur noch selten präsent bei uns, aber wir haben es immerhin fünf Jahre geschafft, jeden Monat eine Show zu veröffentlichen. Nach einjähriger Pause ging es dann nochmal zwei Jahre weiter, bevor der vorläufige Abschluss der letzte Teil des Wii-Rückblicks im März 2018 war. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt?!
Aber kommen wir nochmal zurück zu WiiMeet. Mitte 2012 trat Nintendo an uns heran, ob wir nicht im Zuge des Wii U-Launches doch nochmal einen Event veranstalten möchten. Vielleicht eine Party für unsere Community. Sehr schnell einigten wir uns auf das Konzept der WiiMeet U Party. Im Gegensatz zu den bisherigen Events sollten es hier weniger um ernste Turniere gehen, sondern mehr um einen spannenden Abend, mit zocken, trinken und einfach Spaß haben. Dazu mieteten wir eine Bar in Köln, Nintendo brachte Wii U-Spielstationen und allerhand Deko vorbei und feierten im März 2013 gemeinsam eine mehr als gelungene Party.
WIR MÜSSEN UNS NEU ERFINDEN
Relativ kurz nach der WiiMeet U-Party stand für uns fest, dass der nächste große Schritt der Relaunch von 10do.de sein musste. Den Schritt ins Web 2.0 hatten wir eh schon verpasst. Aber viel schlimmer war, dass Teile unseres CMS so veraltet waren, dass wir Extensions nicht mehr aktualisieren konnten. Im Klartext: Vieles, was wir gerne umgesetzt hätten, war einfach nicht möglich. Außerdem war unser altes Design nicht in der Lage, unsere gesamten Schwerpunkte abzubilden. Das war natürlich zwangsläufig der Fall, schließlich wurde 10do designt, als wir beispielsweise noch keinen Podcast hatten und an 10doTV nicht zu denken war.
Wir hatten ziemlich schnell das grobe Konzept von 10do 2.0 erarbeitet. Doch die Umsetzung entpuppte sich als viel größere Hürde. Unser früherer Webdesigner stand nicht mehr zur Verfügung. Es professionell bei einer Agentur machen zulassen, war schlichtweg nicht bezahlbar. Doch dann ergab sich doch die Möglichkeit. Dank unserer Sterni, die mittlerweile als Mediengestalterin und nun auch Webdesignerin ein fester Bestandteil der 10do Crew ist, die in monatelanger Kleinarbeit und unzähliger Iterationen uns das Design gebastelt hat.
Wer jetzt mal auf den Kalender schaut, der fragt sich sicher, wie es vom Design bis zur Umsetzung noch mal fünf Jahre dauern konnte. Tja, so ist das, wenn man etwas als Hobby macht. Und es war auch nicht die leichteste Zeit. Der Erfolg der Wii U stellte sich nicht ein, es kamen nur noch wenige Spiele und nicht zuletzt stand 10doTV in einem großen Umbruch mit dem Weggang eines Gründungsmitglieds. Zwar waren wir recht schnell neu aufgestellt und wieder mit vier motivierten Leuten am Start, aber leider hielt der Schwung nicht lange. Spannende Formate wie die 10do News wurden leider von wesentlich größeren YouTubern kopiert, so dass wir nicht nur hier mit der Motivation zu kämpfen hatten.
Deshalb arbeiteten wir eigentlich kontinuierlich weiter am Relaunch, auch wenn wir Jahr um Jahr nicht wussten, wann es denn endlich klappen würde. Und so richtig Schwung kam dann erst wieder mit der Switch in die Bude, denn endlich war Nintendo wieder auf der Erfolgsspur, es kamen massig Spiele und wir hatten wieder richtig gut zu tun. Und in dieser Zeit sind wir heute immer noch, wo der Relaunch endlich gekommen ist.
Für den Relaunch haben wir schweren Herzens die Entscheidung getroffen, nicht alle Inhalte mitzunehmen und die alte Seite auch konsequent abzuschalten. Aufgrund der schieren Masse an Content wären wir sonst niemals fertig geworden. Auf der nun aktuellen Seite findet ihr aber natürlich die Reviews aller Switch-Titel sowie die vom Nintendo 3DS aus 2017 und 2018. Daneben werden wir nach und nach auch diverse Artikel aus der N-Zyklopädie aktualisieren und neu veröffentlichen. Es wird also schnell voller werden.
Und um das alte 10do endgültig zu verabschieden, nun noch ein paar Fakten zur Seite: Insgesamt haben wir Stand Ende September 2018 unglaubliche 1.120 Spiele getestet (44 Switch, 58 Wii U, 62 Wii U eShop, 136 Nintendo 3DS, 78 3DS eShop, 275 Wii, 38 WiiWare, 263 Nintendo DS, 67 DSiWare, 99 Retro) und die N-Zyklopädie kommt auf satte 259 Artikel. Mangelnden Content kann man uns damit kaum vorwerfen. 😉 Auf 10doTV haben wir übrigens bereits 915 Videos veröffentlicht und aktuell über 11.000 Abonnenten. Wir arbeiten dran, die beiden nächsten großen Stufen bald zu erreichen – der zehnte Geburtstag ist ja auch nicht mehr fern.
Von dieser Masse an Content nehmen wir xx Spieletests mit auf die neue Seite und haben zum Start xx Artikel für euch geschrieben. Die 10do Show findet ihr im Bereich „hören“ und dort wird sich in Kürze auch wieder etwas tun.
JETZT GEHT’S WIEDER RICHTIG LOS
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr teils sehr langjährigen Leser dabei bleibt, wieder etwas Leben in die Community einhaucht und uns teilt wo es nur geht. Wir wollen auf der neuen Plattform nun wieder voll da sein und uns fokussieren auf unsere Stärken: Gur recherchierte Artikel zu spannenden Themen, aufrichtig geschriebene Reviews, die 10do Show mit neuem Fokus und Videos zu Themen, die uns wirklich bewegen. Natürlich wird es daneben auch „ganz normale“ Inhalte geben. Und wer weiß, vielleicht schaffen wir es auch noch mal, einen Event zu organisieren – wenn die Kinder aus dem Haus sind…
Hallo und herzlich willkommen in den Kommentaren. Ab sofort könnt ihr auch direkt unter Artikeln etwas schreiben. Passend zum Thema würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns an dieser Stelle eure Erinnerungen / Erfahrungen an 10do mit. Was war euer erster Kontakt zu 10do? Wie lange seid ihr dabei? Was habt ihr mit uns erlebt? Darüber freuen wir uns sehr!
Ich bin damals auf euch gestoßen, als ich mir meinen 3DS damals gekauft habe, und hab Kanäle in Youtube zu dem Thema Nintendo gesucht 🙂 Bin also quasi seit ~ 2011 dabei, wobei ich sagen muss, dass eher die Videos schaue und auf der Seite sporadisch bin.
Mario macht auf jeden Fall einen sehr guten Job und hält die Flagge hoch, trotzdem schade das euch Martin und Tim verlassen haben.
Grüße an alle!
Sehr schöner Rückblick. Echt interessant sich nochmal die Geschichte so vor Augen zu führen und krass was ihr schon alles auf die Beine gestellt hat wenn man mal bedenkt, dass 10do nur ein Hobby ist.
Hat mich etwas an die Rückblicke von Mag64 erinnert die ich auch immer gerne lesen.